- knattern
- knat|tern ['knatɐn] <itr.; hat:
kurz aufeinanderfolgende harte, einem Knall ähnliche Töne hervorbringen:Maschinengewehre knattern.
* * *
knạt|ternI 〈V. intr.; hat〉 kurze, helle, schnell aufeinanderfolgende knallende Geräusche von sich geben ● ein Maschinengewehr, ein Motorrad knattert; Schüsse \knattern; eine Fahne knattert im WindII 〈V. intr.; ist〉 sich mit solchen Geräuschen fortbewegen ● er ist mit dem Motorrad durch die Straßen geknattert[Ablaut zu knittern]* * *
1. <hat> rasch aufeinanderfolgende harte, knallende Laute von sich geben:Maschinengewehre knattern;die nassen Fahnen knattern im Wind;ein knatterndes Motorrad.2. <ist> sich mit knatterndem Geräusch fortbewegen:sie knattern mit Motorrädern durchs Dorf.3. (salopp) mit jmdm. Geschlechtsverkehr haben.* * *
knạt|tern <sw. V.> [lautm. (im Ggs. zu ↑knittern) für einen dunkleren Klang]: 1. kurz aufeinander folgende harte, knallende Laute von sich geben <hat>: Maschinengewehre knattern; Am Wegrand knatterte ein liegen gebliebenes Motorrad (Bastian, Brut 181); Ihr Radio fängt an zu k. (ADAC-Motorwelt 10, 1986, 20); Der Zweitaktmotor knatterte bei geringem Tempo (Bieler, Bär 316); die nassen Fahnen knattern im Wind. 2. sich mit knatterndem Geräusch fortbewegen <ist>: sie knattern mit Motorrädern durchs Dorf.
Universal-Lexikon. 2012.