knattern

knattern
knat|tern ['knatɐn] <itr.; hat:
kurz aufeinanderfolgende harte, einem Knall ähnliche Töne hervorbringen:
Maschinengewehre knattern.
Syn.: knallen, krachen.

* * *

knạt|tern
I 〈V. intr.; hatkurze, helle, schnell aufeinanderfolgende knallende Geräusche von sich geben ● ein Maschinengewehr, ein Motorrad knattert; Schüsse \knattern; eine Fahne knattert im Wind
II 〈V. intr.; istsich mit solchen Geräuschen fortbewegen ● er ist mit dem Motorrad durch die Straßen geknattert
[Ablaut zu knittern]

* * *

knạt|tern <sw. V.> [lautm. (im Ggs. zu knittern) für einen dunkleren Klang]:
1. <hat> rasch aufeinanderfolgende harte, knallende Laute von sich geben:
Maschinengewehre knattern;
die nassen Fahnen knattern im Wind;
ein knatterndes Motorrad.
2. <ist> sich mit knatterndem Geräusch fortbewegen:
sie knattern mit Motorrädern durchs Dorf.
3. (salopp) mit jmdm. Geschlechtsverkehr haben.

* * *

knạt|tern <sw. V.> [lautm. (im Ggs. zu ↑knittern) für einen dunkleren Klang]: 1. kurz aufeinander folgende harte, knallende Laute von sich geben <hat>: Maschinengewehre knattern; Am Wegrand knatterte ein liegen gebliebenes Motorrad (Bastian, Brut 181); Ihr Radio fängt an zu k. (ADAC-Motorwelt 10, 1986, 20); Der Zweitaktmotor knatterte bei geringem Tempo (Bieler, Bär 316); die nassen Fahnen knattern im Wind. 2. sich mit knatterndem Geräusch fortbewegen <ist>: sie knattern mit Motorrädern durchs Dorf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • knattern — knattern: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ahmt im Gegensatz zu ↑ knittern dunkle Klangeindrücke nach und bezieht sich heute vorwiegend auf Schuss und Motorengeräusche. Elementarverwandt ist z. B. die nord. Sippe von schwed. knattra »knattern« …   Das Herkunftswörterbuch

  • knattern — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Etwas früher Geknetter. Lautnachahmend wie knittern. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • knattern — V. (Aufbaustufe) kurze, knallende Geräusche von sich geben Synonym: rattern Beispiel: Der Bootsmotor knatterte in der Ferne …   Extremes Deutsch

  • Knattern — Unter Knattern versteht man ein Geräusch, wie es von vielerlei Maschinen und Motoren hervorgebracht wird gegenseitiges Provozieren im couleurstudentischen Milieu, siehe Knattern (studentisch) den Beischlaf verüben (vulgär) …   Deutsch Wikipedia

  • knattern — böllern, donnern, krachen, rattern; (ugs.): scheppern; (landsch.): rumsen. * * * knattern:⇨knallen(1) knatternknarren,krachen,poltern,knallen,donnern,böllern;ugs.:scheppern,bullern,ötteln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knattern (studentisch) — Unter Knattern versteht man in der Studentensprache einen humorvollen bis offen beleidigenden rhetorischen Schlagabtausch zwischen Mitgliedern studentischer Verbindungen – bevorzugt zwischen solchen verschiedener Verbände und Weltanschauungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • knattern — knạt·tern; knatterte, hat geknattert; [Vi] etwas knattert etwas macht ein Geräusch aus vielen kurzen Tönen, die wie Knalle klingen und rasch aufeinander folgen <ein Motorrad> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • knattern — Sex haben …   Jugendsprache Lexikon

  • knattern — knạt|tern ; ich knattere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adaptive Rotorblätter — Als Adaptive Rotorblätter werden bei Hubschraubern eingesetzte Rotorblätter bezeichnet, die über Aktuatoren ihre Oberfläche oder Form verändern können, um so deren Eigenschaften an die aktuelle Situation anzupassen bzw. bestimmte Zustände zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”